PayPal-Gutscheine absahnen

PayPal Gutschein (eBay-Sommer-Aktion)

Auf eBay ist nun mittlerweile fast jeder Zweite aktiv. Hier gibt es die Form der bargeldlosen Sofort-Zahlung „PayPal„. Geld wird innerhalb weniger Sekunden über eine Mailadresse von A nach B verschickt. Das PayPal-Konto ist mit dem normalen Girokonto gekoppelt. Je nach Einstellung erfolgt die Abbuchung sofort auf dem PayPal-Konto, sofern hier ein Guthaben zu verzeichnen ist. Ansonsten wird der Restbetrag wenige Tage später vom Bankkonto abgebucht.

Besonderheit: Für Käufer ist dieser Service komplett kostenlos. Verkäufer die Zahlungen erhalten, müssen eine gewisse Gebühr entrichten. Diese richtet sich nach der Höhe der Zahlung und ob das Geld an einen Account im Ausland geht.

Nun ist PayPal in Zusammenarbeit mit eBay in letzter Zeit sehr großzügig, was die Veröffentlichung von Gutschein-Codes angeht. Meine Erfahrung: Man bekommt je mehr Gutscheine, je mehr man bei eBay bzw. generell mit PayPal bezahlt. Fazit: Bezahle in Zukunft immer – sofern möglich – mit PayPal! Der Vorteil liegt für den Käufer auf der Hand. Die Zahlung ist sofort beim Verkäufer. Dieser kann den Artikel sofort verschicken. Die Geldabbuchung erfolgt vom Girokonto aber erst Tage später. In der Regel kann man sogar minimale Zinseffekte genießen. Auf das Guthaben vom Girokonto bekommt man Zinsen, bei PayPal nicht!

Möglichkeiten an PayPal-Gutscheine heranzukommen:

1. E-Mail I: PayPal verschickt in der Regel vor eBay-Hochzeiten oder Zeiten mit niedriger Nachfrage Gutscheine. Voraussetzung: Die Funktion PayPal-Newsletter zu empfangen, muss aktiviert sein.

2. E-Mail II: Du bist ein guter Kunde und bringst viel Umsatz. PayPal versüßt es dir mit einem Gutschein 🙂

3. E-Mail III: Du hattest Ärger bei einer eBay-Transaktion. eBay will Kundenbindung … und zack ist ein Gutschein im Briefkasten!

4. eBay-Katalog: Wer die eBay-Option „postalische Werbung“ aktiviert hat, bekommt von Zeit zu Zeit einen eBay-Katalog je nach Jahreszeit. In der Regel muss man zwischen den Katalogseiten Fische mit Buchstaben finden und diese sinnvoll zusammensetzen. Und zack hat man schnell und einfach wieder 15 Euro gewonnen 🙂 (siehe Bild)

5. Suchmaschine: Einfach mal bei Google die Suchworte „PayPal + Gutschein“ eingeben. Vielleicht hat man Glück und findet auf Anhieb einen aktuellen Gutschein.

Die Gutschein-Codes sind beim Bezahlvorgang einzugeben und zu aktivieren. Daraufhin erfolgt sofort der Abzug vom Rechnungsbetrag. Der restliche Ablauf bleibt gleich.

PS: Die Gutscheine reichen in der Regel nur für die Deckung der Versandkosten. Aber immerhin! Auch die müssen bezahlt werden!

Weihnachtsmänner und Schoko-Osterhasen im Sommer!

Weihnachtsmänner

Wer kennt sie nicht. Die legendären Oster-Schokohasen und Weihnachtsmann-Körper als Präsent von Oma zu den Hochfesten. Man freut sich riesig, dass sie einen so brav anschauen.
Allerdings gibt es einen kleinen Schönheitsfehler: Nach den Hochfesten schmoren sie monatelang ein trotzloses Dasein in Küchenecke, Vitrinen oder sonstigen Ablagen. Es will sie einfach niemand essen. Entweder, weil man sie nicht zerstören will oder weil sie einem nicht schmecken.

Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine wäre, die Schokolade in Körperform weiterzuverschenken. Eine andere, die Schokolade wegzuschmeißen (Sollte man mit Essen aber nicht machen!). Und nun mein Vorschlag: Warum die leckere Vollmilch-Schokolade nicht mundgerechter umwandeln?

Das geht ganz schnell und effektiv. Einfach das Papier aufreißen und den Körper über eine Raspeln reiben. Schon hat man leckere Schoko-Streusel für den Eisbecher im Sommer!
Für Schlecht-Wettertage kann man die Schokolade auch einschmelzen und mit 08/15-Cornflakes vermengen. So gibt es leckere Schoko-Cornflakes. Im kalten Zustand auch eine optimale Knabberei zum abendlichen TV. Und wenn alle Stricke reißen: Warum gibts denn den Schokobrunnen bzw. das Schoko-Fondue?

Also: Lass es euch schmecken! Ich gehe jetzt naschen …

Herzlich Willkommen auf www.Der-Geldblogger.de!

Dies ist der 1. Eintrag und damit der offizielle Start von www.Der-Geldblogger.de. Viele weitere Beiträge werden folgen. Die Idee zu diesem Blog ist mir im Alltag entstanden. Jeder von uns versucht permanent in seiner Umwelt entweder Geld zu sparen oder Geld zu verdienen. Mal bewusst, mal unbewusst. Geld als Zwischentauschgut ist zu einer zentralen Größe in unserem Leben geworden. Man muss lernen, mit Geld umgehen zu können.

Dieser Blog soll dazu dienen, endgültig das Tabu-Thema Geld („Über Geld spricht man nicht!“) zu verdrängen und reichlich Tipps und Tricks sammeln, die einem Tag für Tag ein besseres Leben ermöglichen. Es soll in der kommenden Zeit eine umfassende Sammlung zum Nachschlagen und Auffrischen von praktischen Ratschlägen zum Thema Geld entstehen, die von jedem Leser angewandt werden können!

Ich freue mich auf dich als Leser und einen respektvollen, sachkritischen Umgang miteinander.

Viel Spaß beim Lesen und noch einmal ein herzliches Willkommen auf www.Der-Geldblogger.de!