Die Verkaufstaktiken der Supermärkte sind gerissen. Obst- und Gemüsestände am Marktanfang sollen Frische demonstrieren. Teure Produkte stehen im Mittelpunkt des Betrachters. So beispielsweise auch in den so genannten Quengelregalen vor der Kasse auf Kinderaugenhöhe.
Ein paar kleine Tricks, wie man im Markt doch Geld sparen kann:
- I. Joghurts, die kurz vor dem Verfallsdatum sind, werden stark reduziert angepriesen und lassen sich auch oft über das Ablaufdatum hinaus essen.
- II. Brötchen/Brote bekommt man – besonders in kleineren Dorfkonsums – kurz vor Ladenschluss manchmal sogar umsonst, bevor der Bäcker sie vernichtet bzw. Schweinefutter daraus macht.
- III. Billige Produkte stehen in der Regel ganz untem im Regal.
- IV. Viele Marken-Hersteller beliefern Supermarktketten mit hochwertigen Qualitätsprodukten zu niedrigen Preisen, die auf den ersten Blick so nicht erkennbar sind, da sie unter den supermarkteigenen Marken verkauft werden.

Juli 9th, 2008
Der-Geldblogger.de 




