Billigflieger austricksen

Mal wieder von einem 1-Euro-Angebot eines Billigfliegers locken lassen und dann am Ende doch viel zu viel bezahlt? Das muss nicht sein.

Die folgenden Tipps helfen, an günstige Tickets zu kommen:

  • 1. Zeitlich flexibel sein und auch nach Flugangeboten +/- 2 Tage Ausschau halten
  • 2. viele günstige Flüge gibt es Sonntagvormittag und Montagmittag
  • 3. Flüge in den grauen Morgenstunden nehmen
  • 4. günstige Flugtickets bekommt man ca. 4 Monate vorher oder unmittelbar vor Reiseantritt (Last Minute)
  • 5. Umbuchungen vermeiden, da diese bei Billigfliegern hohe Kosten verursachen
  • 6. Zusatzkosten genau unter die Lupe nehmen, sonst können für banale Dinge hohe Zusatzkosten entstehen
  • 7. Kleingedrucktes lesen, um böse Überraschungen zu vermeiden (z. B. Reiserücktrittsversicherungen, Rahmenbedingungen für Kinder)

Billigflieger lassen sich über Spezial-Suchmaschinen finden:

Infoportal über Sprit-Alternativen

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat ein neues Informationsportal für Autofahrer geschalten:
http://www.vz-nrw.de/klimafreundlich-automobil.

Auf der Seite bekommt jeder Einblicke bezüglich Kosten für klimafreundliche Neuwagen, Umrüstungen, Spritpreise und ökologische Vor- und Nachteile und den Garantien der Autohersteller und Umbau-Fachwerkstätten.

Kauf von DVD-Playern lohnt sich

Seit dem sich die neue, hochauflösende Blu-Ray-Technik etabliert hat, fallen die Preise für DVD-Spieler täglich. Ein Grund mehr sich einen DVD-Spieler zuzulegen, da dieses Format auch in den kommenden Jahren noch den Markt beherrschen wird.
Blu-Ray bietet zwar bessere Bilder, aber dieser Film-Genuss kostet auch deutlich mehr bezüglich Abspielgeräte und Datenträgern.

Berufseinsteiger sollten sparsam sein

Berufseinsteiger sollte nach ihren ersten richtigen Gehältern/Löhnen sorgsam damit umgehen. Es gilt an dieser Stelle des Lebens bloß nichts zu überstützen. Es empfiehlt sich, es einmal ein Gefühl für die neuen Geldströme zu entwickeln und sich dann möglichst bald ein finanzielles Rückpolster von ca. 3 Monatsgehältern zu schaffen.

Hierdurch lässt es sich viel ruhiger leben und man kann unverhersehbare Ereignisse mit finanziellen Aufwand relativ problemlos ausbügeln, um nicht in die Schuldenfalle zu tappen.

Erst später gilt es, gleichzeitig in mehreren Töpfen parallel zu sparen bzw. sich spezielle Sparziele zu setzen.